Darms - Antike Uhren

Haus der antiken Zeit
Ilanz, Schweiz

Eine ganz besondere Standuhr!.

(entnommen aus dem Magazin "Graubünden Exklusiv")
"Darms antike Uhren" ist den Liebhabern von antiken Uhren längst ein Begriff. Das "Haus der antiken Zeit", im ehemaligen Kino Darms in Ilanz, ist ein großzügiges, vielfältiges Fachgeschäft; es ist aber auch eine Ausstellung, die einen Abstecher nach Ilanz, der ersten Stadt am Rhein, lohnt. Wer Ausschau nach irgend einem Prunkstück vergangener Zeit hält oder gar etwas ganz Spezielles im Auge hat, sollte sich auf jeden Fall mit Gieri Darms in Verbindung setzen.

Hinter jeder der vielen Uhren verbirgt sich eine Geschichte. Schliesslich gibt es Stücke aus vergangenen Jahrhunderten und eine dieser Raritäten wollen wir an dieser Stelle etwas genauer betrachten: Eine holländische Standuhr mit Jahrgang 1798 - einer Zeit also, wo Bonaparte bei den Pyramiden die Mamelucken besiegte und die Schweiz zur "Helvetischen Republik wurde.
Dieses Meisterwerk war in jener Zeit mindestens so sensationell und für den Laien genau so unbegreiflich, wie es heute ein PC ist (wir sind zwar alle versierte Anwender, aber wer kam schon wirklich begreifen, was sich im Innern des Gehäuses abspielt!). Das 200jährige "Wunder der Technik" bietet eine Vielfalt an Innovation und Details, die auch heute noch zu begeistern vermögen:
Das 8-Tage-Uhrwerk schlägt jede Viertelstunde einen Schlag auf eine kleine Glocke; um "halb" schlägt sie zusätzlich die Anzahl der kommenden vollen Stunde.
Die volle Stunde wird dann auf der grossen Glocke angezeigt
Zentralsekundenzeiger: Dies findet man bei Standuhren höchst selten
Das Datum wird angezeigt und schaltet um 24 Uhr auf den nächsten Tag.
Gleichzeitig wird auch der Tag (Montag, Dienstag. ..) in altholländischer Schrift und in Bild angezeigt, wobei auch der vergangene und der kommende Tag bildlich dargestellt werden.
Besonders für an Astrologie Interessierte: Angaben zum Tagesplaneten, zu den Mondphasen und der Gezeiten (für eine Seefahrer-Nation wie die Holländer besonders wichtig).

Die Uhr trägt die Signatur «H. Napjes a Sneek». wobei Sneek der Wohnort des Uhrmachers Napjes war. Solch spezielle Uhren wurden meist im Auftrag und nach Wunsch eines Kunden hergestellt.

Diese holländische Standuhr hat ein Gehäuse aus Mahagoni-Holz mit Einlegearbeiten und Messingteilen. Das Messinguhrwerk mit Ankerhemmung wird von mit Messing ummantelten Bleigewichten angetrieben.


Übrigens: Diese Uhr steht leider nicht mehr zum Verkauf.
Sie war etwas wirklich Spezielles und wird ihrem neuen Eigentümer sicher viel Freude bereiten ....